Einleitung
Die PowerShell wurde ursprünglich mit dem Windows-Betriebssystem ausgeliefert, aber Microsoft hat beschlossen, die Entwicklung als Open-Source-Projekt fortzusetzen. Dabei wurde die neue PowerShell auf das betriebssystemunabhängige .NET CORE-Framework umgestellt. Zum Zeitpunkt dieses Artikels (04/2023) ist die Version 7.3 von PowerShell verfügbar.
Die Entwicklung findet auf der Entwicklerplattform GitHub statt, was für Entwickler großartig, aber für den normalen Verbraucher nicht unbedingt ideal ist, da die Plattform auf Englisch ist. Bekannte Produkte sind nicht nur als Quellcode verfügbar, sondern auch bereits für die jeweiligen Betriebssysteme vorkompiliert und installationsfähig.
Download
Unter dem Link https://github.com/PowerShell/PowerShell findet man die Homepage des Projekts. Dort kann man unter dem Punkt "Releases" alle veröffentlichten Versionen, einschließlich der Beta-Versionen finden. Zum Laden der finalen Version, klickt man hingegen auf den hervorgehobenen Punkt "LATEST".
Dies ist die offiziell neueste Version. Man scrollt soweit nach unten, bis die Download-Links zu den Betriebssystemen erscheinen. Für Windows ist dies derzeit PowerShell-7.3.3-win-x64.msi. Diese Datei kann man wie gewohnt installieren, indem es lädt und den Installations-Dialog einfach bestätigt.
PowerShell 7.x starten
Um PowerShell 7.x zu starten, kann man im Windows-Startmenü nach "Pwsh" suchen und dann "PowerShell 7.x (x64)" starten. Es empfiehlt sich, das Programm an der Taskleiste direkt zu fixieren, da man es öfter benötigen wird. Im Gegensatz zur ursprünglichen Version wird das neue PowerShell mit "pwsh.exe" gestartet und nicht wie die alte Version mit "powershell.exe". Auf diese Weise sind beide Versionen parallel verfügbar. Es gibt immer noch Skripte, die auf alten Bibliotheken basieren und explizit das alte "PowerShell für Windows" benötigen.
PowerShell 7.x konfigurieren
PowerShell 7.x meldet sich dann mit einem DOS-Fenster, in dem das Prompt "PS C:>" erscheint. Damit man Bibliotheken aus der Microsoft-Gallery bequem laden kann, sollte man dieser Bibliothek zunächst vertrauen, indem man folgende Zeile eingibt:
PS C:\> Set-PSRepository PSGallery -InstallationPolicy Trusted
Des Weiteren sollte man nur signierten Modulen vertrauen. Geben Sie daher ebenfalls folgendes ein:
PS C:\> Set-ExecutionPolicy -ExecutionPolicy RemoteSigned
Beide Angaben erfolgen nur einmalig und können auch jederzeit wieder geändert werden.
EulandaConnect zufügen
"EulandaConnect" ist eine Funktionsbibliothek, mit der man über einfache PowerShell-Befehle mit der Eulanda-Datenbank kommunizieren kann. Hierüber lassen sich Abläufe automatisieren, Aufträge buchen oder in Rechnungen umwandeln usw.
Die Installation erfolgt mit
PS C:\> Install-Module -Name EulandaConnect -Repository PsGallery -scope CurrentUser
Nach der Installation kann man testen, ob alles funktioniert hat, indem man den einfachen Befehl
PS C:\> Out-Welcome
eingibt.
Es sollte dann ein Eulanda-Begrüßungsbildschirm erscheinen.
________ ____ ___ _ ______ ___ / ____/ / / / / / | / | / / __ \/ | / __/ / / / / / / /| | / |/ / / / / /| | / /___/ /_/ / /___/ ___ |/ /| / /_/ / ___ | /_____/\____/_____/_/ |_/_/ |_/_____/_/ |_| _____ ______ / ___/____ / __/ /__ ______ _________ \__ \/ __ \/ /_/ __/ | /| / / __ / ___/ _ \ ___/ / /_/ / __/ /_ | |/ |/ / /_/ / / / __/ /____/\____/_/ \__/ |__/|__/\__,_/_/ \___/ Version: EulandaConnect v2.3.12 Copyright: (c) EULANDA Software GmbH. All rights reserved. Modulpfad C:\Users\john\Documents\PowerShell\Modules\EulandaConnect\2.3.12\EulandaConnect.psm1 Gestartet um: 02.04.2023 09:28:57 PS C:\>
Dokumentation
Die Dokumentation zu EuandaConnect findet man auf GitHub unter https://github.com/Eulanda/EulandaConnect. Hier finden Sie zu jedem Befehl eine Anleitung mit Beispielen. Aktuell arbeiten wir sehr intensiv am Ausbau des Moduls.
Updates
Ein Update können Sie einfach mit
PS C:\> Update-Module -Name EulandaConnect
einspielen.
Roadmap
Die Roadmap mit den kommenden Entwicklungsschritten findet man auf der Hauptseite der Dokumentation. Hier noch einmal eine Zusammenfassung dess, was demnächst noch alles kommen kann:
- Exportfunktionen für EulandaXML, die mit dem jetzigen Shop-Interface kompatibel sind
- Lagerbestandsbericht (stock*.xml) (bereits erledigt)
- Artikelstammdaten mit Merkmalsbaum, gestaffelten Preisen
- Shop-Erweiterungsfeldern wie Varianten, Bestandsmengen (product*.xml) (für April 2023 bestätigt)
- Lieferscheine (deliveryorder*.xml)
- Adressstammdaten (address*.xml)
- Importfunktionen für EulandaXML, die mit dem Shop-Interface kompatibel sind
- Bestellungen (order*.xml)
- Lieferbestätigung (deliveryconfirmation*.xml)
- Artikelstammdaten (product*.xml)
- Adressstammdaten (address*.xml)
- Implementierung einer Funktion zur Konvertierung eines Lieferscheins in eine Rechnung (für Mai 2023 bestätigt)
- Import von Staffelpreisen aus CSV- und Excel-Dateien ermöglichen
- Unterstützung von nopCommerce 4.2 über die ODATA-Schnittstelle (erwartet im Sommer 2023)
- Grundlegende Funktionen für nopCommerce 4.6 über die REST-Schnittstelle (erwartet im Frühling 2024)
- Grundlegende Funktionen für Shopware 6.x REST-Schnittstelle (verschoben auf Mitte 2024)
- Ausgabe von Dokumenten wie Bestellungen, Lieferscheine usw. als HTML Konvertierung von Dokumenten von HTML in PDF mit Pandoc 3.x
- Hinzufügen von Unterstützung für den DeepL-API-Übersetzungsdienst, um die Übersetzung von Produktbeschreibungen in unterstützten Sprachen zu ermöglichen
- Implementierung von Telegram-Messaging-Funktionen, die Nachrichten senden und auch mit PowerShell 5.x kompatibel sind (für Mai 2023 bestätigt)
- Erweiterung der Bildfunktionen um die Konvertierung von BMP-Dateien in JPEG- oder PNG-Formate.
- Hinzufügen von GEO-Funktionen, die Entfernungen auf Basis von GPS-Koordinaten berechnen können
- Implementierung von Modulo-Funktionen, die in verschiedenen Szenarien wie IBAN und Girocode verwendet werden können
- Beispiele zur Verwendung von EulandaConnect