Die neue Version 4.20 von NopCommerce hat als Schwerpunkte:
Linux, Docker, Core 2.2, Geschwindigkeit, neue Adminoberfläche, History bei DSGVO und jede Menge anderer feiner Sachen. Auch sofort verfügbar ... jede Menge Plug-Ins, kompatibel zur Version 4.20
Sie haben Produkte, die Sie auch im Ausland verkaufen möchten?
Hier gibt es viel zu beachten, eine Sache ist sicherlich die Übersetzung der Artikeltexte. Hat man nur wenige Artikel, kann man natürlich ein professionelles Übersetzungsbüro damit beauftragen. Hat man jedoch viele Artikel oder man hat ein sich schnell änderndes Sortiment, wird dies sehr schnell sehr teuer.
Die Ecommerce-Lösung nopCommerce geht ihren Weg weiter in Richtung Plattformunabhängigkeit. Die Version 4.10 basiert auf .NET Core 2.10. Das Programm ist jedoch noch nicht für Linux oder Mac freigegeben. Hierzu sind weitere Arbeiten am System notwendig da Installation, Pfadangaben und Dateinamen sich zwischen den Betriebssystemen unterscheiden. Es ist aber ganz klar angekündigt, dass in diese Richtung weitergegangen wird.
Eine kurze Einleitung
nopCommerce erstellt neben einer HTML-Sitemap auch eine XML-Variante. Diese wird von Suchmaschinen wie Google benötigt um die Struktur der Webseite besser zu erkennen. Damit diese auch von der Suchmaschine automatisch gefunden wird, trägt nopCommerce diese auch in der robot.txt Datei ein.
CURL liefert: <html><head><title>Object moved</title></head><body><h2>Object moved to xyz>here</a>.</h2></body></html>
Basispreis und seine Tücken
Inzwischen ist es leider keine Seltenheit mehr, dass Online-Händler abgemahnt werden, wenn die Darstellung des Grundpreises (oder auch Basispreises) nicht vorhanden oder nicht in unmittelbarer Nähe des Gesamtpreises zu finden ist.